Auch beim 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg vom 7. bis 11. Juni 2023 sind wir dabei. Dafür haben wir uns ein reichhaltiges Programm ausgedacht: Wir veranstalten Workshops zum kreativen Schreiben, zum Kirchenjahr und für junge Erwachsene. Der Pilgerweg »Triff Gott an der Haltestelle« führt zu anderen Orten in der Stadt. An drei Abenden laden wir Sie zu unserer Abendrevue ein – und an allen Tagen zu Gesprächen und Begegnungen.
Sie finden uns im »Zentrum Spiritualität« im Caritas-Pirckheimer-Haus in der Königstraße 64, an der Kirche St. Klara, fünf Minuten Fußweg vom Hauptbahnhof. Wir freuen uns auf Sie!
Beim Katholikentag in Stuttgart 2022
»Leben teilen« lautete das Motto des Katholikentags vom 25. bis 29. Mai 2022 in Stuttgart. Wir haben uns gefreut, Sie endlich wieder live zu begrüßen und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Wir trafen uns mit Ihnen in der kreativen Werkstatt zum biografischen Schreiben mit Susanne Niemeyer, im Workshop »Coming of age mit David, Jona und Maria« mit Linda Giering und Sabine Henning und in unserer Abendrevue »Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst«. Wie schön, endlich wieder zusammenzukommen!
Einige Impressionen von tollen Begegnungen beim Katholikentag in Stuttgart 2022 sehen Sie hier.
Biblische Gäste bei der Talkshow "Hart aber fair" zum Thema "Wie liebst du Gott?"
Unsere Abendrevue feierten wir im Hospitalhof in Stuttgart.
Für beste Laune bei der Abendrevue sorgten Philip Tress (Gitarre) und Tobias Bodensiek (Kontrabass).
Angelika Walser zu Gast im Interview bei der Abendrevue
"Leben teilen"
Susanne Niemeyer bei ihrer Schreibwerkstatt zur Biografiearbeit
Lebhafte Gespräche beim Spiel "Mutmaßungen über meinen Nächsten"
Intensiver Austausch im Workshop "Coming of age mit David, Jona und Maria"
Team-Power
18
Diese Website verwendet Cookies
Cookies werden von uns dafür verwendet, die Leistungsfähigkeit dieser Webseite zu erhöhen und um Informationen über Ihren Besuch auf unserer Webseite auszuwerten. Dabei kann es sich um vorgenommene Einstellungen auf der Seite handeln oder um Ihre Eingaben, die Sie bei dem Besuch der Seite eingegeben haben. Es können auch Informationen sein, die Ihren Besuch dieser Webseite analysieren, um diese Webseite zu verbessern. Sie können hier entscheiden, welche Informationen wir von Ihrem Besuch verwenden dürfen.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies
Cookies werden von uns dafür verwendet, die Leistungsfähigkeit dieser Webseite zu erhöhen und um Informationen über Ihren Besuch auf unserer Webseite auszuwerten. Dabei kann es sich um vorgenommene Einstellungen auf der Seite handeln oder um Ihre Eingaben, die Sie bei dem Besuch der Seite eingegeben haben. Es können auch Informationen sein, die Ihren Besuch dieser Webseite analysieren, um diese Webseite zu verbessern. Sie können hier entscheiden, welche Informationen wir von Ihrem Besuch verwenden dürfen.
Technische Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich. Sie lassen sich nicht deaktivieren.
Wir nutzen Performance- und Tracking-Cookies für Optimierungen unserer Webseite.
Auswahl speichern
Alle akzeptieren
Was sind Cookies?
Was sind Cookies?
In kleine Textdateien namens Cookies werden Buchstaben und Zahlen geschrieben, die es ermöglichen, sich an Ihren Browser zu erinnern, wenn Sie die Seite erneut besuchen. Diese werden von Ihrem lokalen Gerät für einen bestimmten Zeitraum gespeichert, es sei denn, Sie löschen diese aktiv. Beim erneuten Aufruf der Seite werden diese ausgelesen und ermöglichen es, Ihre getätigten Einstellungen und besuchten Seiten zu ermitteln.
Cookies werden von uns genutzt, um die Leistungsfähigkeit unserer Webseite zu erhöhen, um Informationen über Ihren Besuch auf unserer Webseite zu sammeln und zu übermitteln. Dabei kann es sich um bereits von Ihnen vorgenommene Einstellungen auf unserer Seite handeln, aber auch um Informationen, die die Webseite komplett eigenständig gesammelt hat.
Technisch notwendige Cookies
Dies sind für Ihren Besuch notwendige Cookies, um die Funktionsfähigkeit der Seite sicherzustellen. Beispiele sind eine Anmeldung in einem internen Bereich oder einem Warenkorb und ähnliche Daten. Hierbei handelt es sich hauptsächlich um Session Cookies (Sitzungscookies) oder Verbindungscookies. Diese werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Performance- und Tracking-Cookies
Hierbei handelt es sich vor allem um Analyse- und Performance-Cookies, die eine statistische Grundlage zum Nutzungsverhalten bieten sowie Daten zur Leistungsfähigkeit dieser Webseite speichern.
Diese analytischen Cookies ermöglicht es uns, die Anzahl der Besuche und Traffic-Quellen zu ermitteln und damit die Leistung unserer Webseite zu verbessern. Sie helfen uns dabei zu erkennen, welche Seiten am nützlichsten sind und wie die Besucher auf der Webseite navigieren oder ob bei bestimmten Seiten Probleme oder Fehlermeldungen auftreten.
Performance- und Tracking-Cookies werden nicht gelöscht, wenn Sie den Browser schließen, sondern sie werden über einen längeren Zeitraum auf Ihrem jeweiligen Gerät gespeichert.
Mithilfe der gesammelten Informationen können wir unsere Webseite verbessern und die Benutzerfreundlichkeit erhöhen, eine intuitivere Navigation ermöglichen und somit den Nutzern allgemein ein positiveres Erlebnis bieten.