Auf Wiedersehen!

Liebe Foris,

schweren Herzens müssen wir euch mitteilen, dass dieses Fastenforum das letzte Forum war, das wir euch anbieten durften. Unser über zwanzig Jahre altes Forum erfüllt leider die gestiegenen Anforderungen an den Datenschutz und die Moderation nicht mehr. Die Grauzone, besonders im Bereich des Datenschutzes, birgt mittlerweile Risiken, die wir als gemeinnütziger Verein nicht eingehen können.

Uns ist bewusst, dass viele von euch den Austausch im Forum schon lange pflegen und schätzen. Auch wir haben alles Geschriebene mitgelesen und oft mit Interesse, Staunen, Rührung und Neugier das Geschehen in den Foren verfolgt. Ihr seid ein Schatz innerhalb der Andere Zeiten-Community! Danke!

Gern möchten wir euch eine Möglichkeit geben, um euch ein letztes Mal im Forum auszutauschen. Wir werden das Forum dafür erneut öffnen: von Sonntag, den 27. April, 18 Uhr bis Dienstag, 29. April, 18 Uhr. Bis dahin wird das Forum wie gewohnt zum Nachlesen geöffnet sein.

Derzeit arbeiten wir an der Neugestaltung unserer Website. In diesem Zuge hoffen wir, ein niedrigschwelliges, aber zeitgemäßeres Angebot zur Interaktion zu finden und euch so auch in Zukunft eine Möglichkeit zum Austausch bieten zu können.

Wenn ihr euch mit anderen Foris vernetzen wollt, ist das wie immer möglich über das Hinterlegen eurer Mailadresse an forum@anderezeiten.de

Wir hoffen auf euer Verständnis und freuen uns darauf, uns in anderer Form in der Zukunft zu lesen und zu hören.

Herzlich

Euer Andere Zeiten-Team

Thema »Gott ist Feministin«

Gott ist Feministin

13.04.2025 17:13
Mäandera

ist ein Buchtitel von Mira Ungewitter, einer baptistischen Pfarrerin in Wien.
Das hol ich mir. Ist von 2023. Herder Verlag.




Gott ist doch wohl gerecht, oder?


In Deutschland leben zur Zeit 1,1 Millionen mehr Frauen als Männer.

Aber es gibt in der Unfallforschung ausschliesslich männliche Dummies.
Wenn frau dann einen Unfall hat, ist die Gefahr eines Schleudertraumas bei ihr signifikant höher.

Der Sexismus steckt nicht nur in unseren Köpfen, sondern auch in Institutionen und Bestimmungen.
Vor allem auch in der Medizin.

Ich wünsche mir Gleichberechtigung. Am Palmsonntag.
Mäandera

God is a DJ

13.04.2025 18:09
Luxi

God is a DJ

www.youtube.com/watch

13.04.2025 18:24
Klara

Auch in der Erforschung von Medikamenten ging man bisher zumindest immer von Männern aus.

Und auch erst seit einiger Zeit ist bekannt, dass sich z.B. ein Herzinfarkt bei Frauen ganz anders darstellt als bei Männern, sodass Herzinfarkt bei Frauen bis dahin oft nicht erkannt wurde.

Klara, die sich das Buch jetzt auch holt.

Jahrestag

15.04.2025 11:55
Mäandera

Habe gerade im Radio gehört, dass heute Jahrestag der Hosenrevolution im Bundestag ist.
Es waren zu damaliger Zeit "Kopf-ab-Rufe" zu hören.

Mit verständnislosen Grüssen
Mäandera

15.04.2025 12:47
Nordseekind

Liebe Mäandera,
"Gott hat nicht nur starke Söhne", ein Buchtitel, vor über dreißig Jahren dieses Buch gelesen in einer Gruppe zur feministischen Theologie. Das war damals für mich ein völlig neuer Blick, obwohl ich nicht klassisch religiös sozialisiert war bis dahin. Ich habe das Buch noch, werde es mal heraussuchen in den hinteren Reihen mit meinen gesammelten Werken des Feminismus. Kann mich von all den damals so wertvollen Büchern nicht trennen, sie sind Teil meiner Geschichte. Gut, dass ich nicht umziehen werde, ich bin im Wegwerfen von Büchern sehr ungeübt.
Danke für die Anregung, ich werde mal auf die Pirsch gehen.

15.04.2025 13:18
Melanie

Liebe Mäandera, liebes Nordseekind und alle Anderen!
Die feministische Theologie um Luise Schottroff usw. hatte Vor- und Nachteile. Leider war z.B. vieles nicht abgesichert recherchiert. Aber gut zum Nachdenken sind die Bücher allemal.
Das Allerbeste finde ich: Wörterbuch der feministischen Theologie, hrsg. von Elisabeth Gössmann u.a.

15.04.2025 13:22
Melanie

Was mich ehrlich gesagt wundert ist, daß die Autorin des erstgenannten Buches eine Baptistin ist. Bisher dachte ich immer, die Baptisten sind eher gegen feministische Ideen. Aber ich kenne mich nicht aus. Wißt ihr mehr?

Grüsse ans Nordseekind

15.04.2025 17:50
Mäandera

Liebe Melanie,
ich weiss auch nicht mehr. Habe das Buch noch nicht in den Händen gehabt.
In Österreich ist aber schon einiges anders.


Ich habe mir gerade den Wikipedia-Artikel über die feministische Theologie zu Gemüte geführt.

Erkenntnis 1: es gibt 4 Kirchenlehrerinnen : Hildegard, Katharina, Teresa (!), Therese.

Erkenntnis 2: Es gibt Frauensünden und Männersünden.
Jetzt wirds interessant, oder ?

Denkt mal schön nach,
Mäandera

Berichtigung

15.04.2025 18:31
Mäandera

Ich habe mich verhört heute morgen. Es gab am 15.4.2010 im Bonner Plenarsaal lediglich einen CSU-Abgeordneten, der "Kopf-ab-Jäger" genannt wurde, weil er sich vehement für die Todesstrafe einsetzte.

Am 15.4.2010: Erscheinen der 1. Abgeordneten im Hosenanzug.
14.10.2010: Die 1. Frau am Rednerpult des Plenarsaals in Hosen.

Und das alles vor nur 15 Jahren? Ich hoffe , ich habe nichts durcheinandergeschmissen.

Liebe Grüsse,
Mäandera

Zurück zur Themenübersicht