Liebe Foris,

wir freuen uns sehr, dass ihr das Abschiedsforum zum intensiven Austausch genutzt habt. In vielen Postings haben wir gelesen, wie sehr ihr es bedauert, dass es das Forum in seiner lange praktizierten Form nicht mehr geben wird. Wir danken für euer ebenso in vielen Beiträgen geäußertes Verständnis dafür. Und wir haben mitgelesen bei all den Vorschlägen für neue Wege der Verständigung: Mailverteiler, Nachrichten-Gruppen, auch einen Forumsanbieter werdet ihr probieren. Viele von euch haben wir durch den Austausch von Mailadressen miteinander vernetzt und werden das auch gern weiterhin tun. Wenn Bedarf besteht, schreibt gern an forum@anderezeiten.de.

Wir vom Andere Zeiten-Team werden eure Anregungen und Wünsche mit in den Relaunch unserer Internetseite nehmen. Wir wurden besonders darauf hingewiesen, wie wichtig euch der Austausch zu einzelnen Kalender- und wandeln-Seiten ist. Das werden wir im Hinterkopf behalten.

Wir wünschen euch auf euren neuen Kanälen einen lebendigen und fröhlichen Austausch miteinander! Wir freuen uns, wenn wir einige von euch in den kommenden Tagen beim Kirchentag sehen. Wir werden verbunden bleiben – durch unsere Aktionen und Projekte, durch digitalen und wenn Ihr mögt auch analogen Austausch!

Euer Andere Zeiten-Team

 

Thema »Rezepte«

Rezepte

27.04.2025 18:28
Sonnenschein

Ich hab mir leider nicht das Rezept vom Knäckebrot rauskopiert.
Kann das eine:r nochmal bitte für mich einstellen?

Im Vorraus dankeschön!

Knäckeknusperige Grüße,
Sonnenschein

Le voilà

27.04.2025 18:43
Kleines

Knäckebrot

170 g Sonnenblumenkerne
100 g Kürbiskerne
100 g Sesam
60 g Leinsamen
1 TL Salz
160 g Dinkelvollkornmehl (Typ 630)
65 ml Rapsöl
300 ml heißes Wasser
Alles miteinander verrühren, auf zwei Backbleche (mit Papier) verteilen
und glattstreichen.
„Vorschneiden“ und bei 150°C bei Umluft 60 min. backen.
Nach dem Backen sofort schneiden!

27.04.2025 18:52
Sonnenschein

Merci vielmals!

Jetzt habe ich es kopiert und ausgedruckt ;-)

Noch was zum Knäckebrot ...

27.04.2025 19:29
Zaunkönigin

Neulich hatte ich nicht von allen Körnern die richtige Menge zu Hause,
da habe ich einfach die Mengen verändert.
Es ist kein Problem,
wenn am Ende die Gesamtmenge stimmt,
klappt es genauso gut.

Mein Schwiegersohn hat sogar schon mal Rosinen mit reingemischt,
das macht das Brot allerdings eher weich
und es schmeckt leicht süßlich
(ist lecker, wenn man auf das Knackige verzichten mag).

27.04.2025 19:33
Hummel

Eignet sich das auch zur Herstellung von Knabbergebäck?

27.04.2025 19:49
Zaunkönigin

Ja, durchaus, wenn du die einzelnen Stück nicht so groß machst, geht das prima.
Wir knabbern das manchmal trocken "einfach nur so"
oder auch mal mit Käsewürfeln oder einem passenden Dip.

27.04.2025 19:58
Irmi

Hallo Ihr Lieben, ich wollte das schon letzte Woche schreiben, war aber dann zu spät dran... Wir hatten schon ein bisschen mit dem Knäckebrot herumexperimentiert und fanden es auch superlecker, etwas schwarzen Sesam darüber zu streuen, oder gehackte Rosmarinnadeln mit etwas grobkörnigem Meersalz. Und dann als weitere Variante haben wir das Knäckebrot ca. 10-12 Minuten vor Ende der Backzeit kurz rausgenommen und frisch geriebenen Parmesan darüber gegeben - und schon hat man unterschiedliche Knabbereien.

28.04.2025 15:19
Sarah

Lieber LilaBambus, du schriebst:

"Ich wurde gebeten das Rezept für die japanische Ramenbrühe einzustellen.
Da ich verreist bin ohne das Kochbuch kann ich es nur ungefähr ohne die genauen Mengen angeben.

Ein halbes Suppenhuhn mit durchwachsenem Speck (bio) mit ingwerwurzel geschnitten und getrockneten Shitakepilzen und
getrockneter Kombualge in 3-4 L Wasser aufkochen und 3 - 4 Stunden kochen lassen, die Brühe soll auf
2-3 L reduziert werden.
Nicht salzen.
Abseihen, mit Sojasauce und Chiliöl a schmecken. "

Meine Bitte:
kannst du das Rezept jetzt noch mal mit genaueren Mengen angeben.
Bitte :-)

Herzliche Grüße in die Koch- und Backrunde!!!

Sarah, die gestern mit der Kokossuppe von arnica debüttiert hat.
KÖSTLICH!!!

Zurück zur Themenübersicht