Herzlich willkommen . . .

. . . in unserem Fastenforum. Bis Ostersonntag um 18 Uhr ist hier Raum für Ihre Gedanken und den Austausch zur Fastenzeit und zu unseren Aktionen 7 Wochen anders leben und wandeln. Danach bleibt das Forum noch eine Woche zum Lesen geöffnet. Falls Sie zum ersten Mal dabei sind: Schön, dass Sie da sind! Wenn Sie Unterstützung bei der Orientierung wünschen, haben wir einen »Leitfaden für neue Foris« zusammengestellt, der die wichtigsten Funktionen zeigt. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen finden Sie hier. Falls Sie sich auch über das Forum hinaus mit anderen Teilnehmenden vernetzen möchten, können Sie Ihre Adresse über forum@anderezeiten.de bei uns hinterlegen. Wir leiten sie dann auf Anfrage weiter.

Wir vom Andere Zeiten-Team freuen uns auf Ihre Beiträge und einen anregenden Austausch!

Thema »Zivilcourage und Gerechtigkeit«

Zivilcourage und Gerechtigkeit

28.02.2023 17:57
Ann-Sophie

Leah, du hast im Raum der Stille Gott um folgendes gebeten:

"Bitte, hilf allen, die gerade für den Frieden kämpfen, nicht für den Sieg. Stärke, die auf Dialog, auf Versöhnung und Verstehen setzen statt auf todbringende Waffen, Hass, Feindbilder, Lügen.

Hilf uns, zu begreifen, dass im Krieg die Wahrheit zuerst stirbt, und zwar auf beiden Seiten. Auch wir hören und lesen hier Kriegspropaganda - die des Westens halt . Hilf uns, zu hinterfragen, zu zweifeln, zu misstrauen wo Misstrauen angebracht ist. "

Da musste ich ziemlich schlucken.
Ich möchte dir dazu ein paar Fragen stellen.
Und weil mir das im Raum der Stille irgendwie nicht passend erschien, mach ich das jetzt hier. Ich weiß, dass das ein heiß diskutiertes Thema ist. Es treibt mich und dich und uns alle ja um. Und wir suchen nach Lösungen.
Ich lade ein zum Gedankenaustausch.

Meine These mal vorweg:
Es geht nicht in erster Linie um Frieden in dieser Situation.
Es geht um Zivilvcourage und Gerechtigk ...

Zivilcourage und Gerechtigkeit (2)

28.02.2023 18:00
Ann-Sophie

Ich frage:
Wer kämpft eigentlich für den Frieden im Augenblick?
Russland?

Ich denke:
Nein, Russland kämpft um Landgewinn und das mit allen Mitteln und gegen alle Gesetze.

Die für den Frieden und die Freiheit kämpfen, sind die Ukrainer. Sie verteidigen ihr Recht auf ihre Grenzen, ihre Selbstbestimmung, ihre Sicherheit.

Es steht kein einziger ukrainischer Panzer, kein einziger ukrainischer Soldat auf russischem Boden.

Also:
Russland kämpft nicht für den Frieden.
Da sind wir uns wahrscheinlich einig.

Russland ist der Kriegstreiber.
Russland führt einen beispiellosen, verlogenen Propagandafeldzug gegen den Westen.

Ich frage:
Wie kannst du das so verkehren und dem Westen, Kriegspropaganda und Kriegstreiberei vorwerfen?

Zivilcourage und Gerechtigkeit (3)

28.02.2023 18:06
Ann-Sophie

Ich frage:
Was wäre gewesen, wenn die Allierten Hitler nicht gestoppt hätten mit Waffen und Truppen?
War das in deinen Augen auch kriegstreiberisch??


Ich denke:
Nein, das hat den Krieg beendet.


Es gibt den Vorschlag der sog. „Friedensbewegung“ in Verhandlungen Land gegen Frieden anzubieten.

Ich frage:
Warum sollte Putin freiwillig ablassen von seinem Vorhaben, solange er der Stärkere ist? Für ihn gibt’s keinen Grund.
Er würde kriegen, was er will, das zu Unrecht Eroberte würde dann zu seinem rechtmäßigen Besitz, quasi eine Belohnung für seinen Überfall. Ist das richtig?
Und die Ukraine? Was kriegt die eigentlich?
Die soll zufrieden damit sein, dass sie auf der ganzen Linie verloren hat?
Wo bleibt das Recht?

Friedensbewegungen

28.02.2023 18:21
Dattel

Meine Lieben,

Eigentlich ist es für die sehr geschichtsträchtige Friedensbewegung (siehe auch bei Wikipedia) nicht wesentlich, wer den gerechten bzw. ungerechten Krieg führt. Der Frieden ist wichtig.
Sache der Diplomaten sollte es sein, den Frieden und seine Bedingungen zu verhandeln.
Ich habe mal gelesen, daß es für das Ende eines Krieges drei Möglichkeiten gibt.
1. Der Angreifer siegt.
2. Der Verteidiger siegt.
3. Die Situation wird eingefroren mit Verträgen.
Die Situation zu 1. und 2. fordern eine große Zahl an Menschenleben.

Liebe Grüße
Dattel

28.02.2023 18:44
Tabea

Ich möchte nicht leben in einem Land oder Landesteil, das unter russische Herrschaft geraten ist.
Dann möchte ich lieber tot sein.
Weil ich nicht so mutig bin, meine Meinung zu sagen, und dann ins Gefängnis zu kommen oder in ein Lager.
Wie unzählige Menschen in Russland, die gewagt haben auf die Straße zu gehen.
Wie Influencer.
Wie Journalisten.
Ich würde mein Land verteidigen wollen.
Damit es nicht unter eine Regierung gerät, die ihr Milität Krankenhäuser bombardieren lässt, Schulen, Kindergärten, Strom- und Wasserversorgung.
Und ich bin fassungslos, wenn Menschen hier vorn der Ukraine allen Ernstes verlangen, um des lieben Friedens willen Land abzugeben. Wie nett sich das anhört. Das angemessene Wort dafür ist Unterwerfung. unter den Stärkeren. Der sich ja schon die Krim einverleibt hat. Der das gerade auch mit Belarus macht.
Die Ukraine kann sich nur verteidigen, wenn sie Waffen bekommt.

28.02.2023 18:49
Tabea

Und die ihr Waffen liefern, helfen ihr dabei.
Sie sind keine Kriegstreiber.

Ich weiß, ich bin gerade emotional. Ich kann aber nicht anders dabei.
Noch nicht. Vielleicht lerne ich das hier.
Ann-Sophie macht das ruhiger als ich. Ein Glück.

Denen, die zum gegenwärtigen Zeitpunkt verhandeln wollen (was eben nicht auf Augenhöhe wäre), empfehle ich den Roman "Das mangelnde Licht" von Nino Haratischwili.
Da geht es um Georgien. Ich fand es sehr erhellend, und habe mich gefragt, warum wir nicht viel früher aufgewacht und NEIN gerufen haben.

Tabea

Gott- übernimm du, bitte!!!

28.02.2023 18:58
Franka

Liebe Tabea,

ich bin mit Blick in die Welt nur noch emotional unterwegs… wir Menschen scheinen es einfach nicht hinzubekommen, mit unserer Freiheit angemessen umzugehen… aber das haben wir schon im Adventsforum diskutiert.
Als gläubige Christin lege ich Gott täglich ein Bündel von Fragen vor.
Ich komme einfach nicht weiter und begreife so vieles nicht.
Das Friedensgebet mit den ukrainischen Frauen und Kindern am Samstag- ich konnte es fast nicht aushalten, so greifbar wurde ihr Schmerz.
Gott, sieh mit uns hin!

Zivilcourage und Gerechtigkeit

28.02.2023 19:25
Ann-Sophie

Ergänzung:

Das hier ist kein Krieg, in dem Sinne, dass 2 Kontrahenten um eine Sache streiten, dann verhandeln, um einen Kompromiss zu finden, den man dann Frieden nennt.

Das hier ist eine Strafsache. Hier gehts nicht um Frieden, sondern um Gerechtigkeit und Rechtssicherheit.
Es gibt einen Überfall, es gibt ein Opfer.
Da gibt’s keine Verhandlung, sondern ein Gerichtsverfahren, durch das der Täter zur Verantwortung gezogen wird und dem Opfer Gerechtigkeit widerfährt.

Zum Glück gibts mutige Menschen/ Länder, die unter Gefahr für ihr eigenes Leben dem Opfer beistehen. Das nennt man Zivilcourage.

Deshalb wird ein Überfall auch nicht vom Friedensrichter bearbeitet, sondern vom Strafrichter.
Darum ist das kein Fall für die Friedensbewegung, meine ich.

Friedensverhandlungen

28.02.2023 20:02
Neltje


Wie sollten Verhandlungen aussehen u ausgehen die man mit einem Mann führt, der sich nicht an Vereinbarungen haelt, der nie satt sein wird~nicht einmal wenn er die "alten Grenzen" wieder haette~einem Mann dem man einfach nicht vertrauen kann u darf.
Mein Trost ueber die vielen Opfer ist, dass sie alle bei Gott aufgenommen u getroestet sind.
U es bleiben vielen Fragen die ich Gott stellen moechte, wenn ich ihm gegenueber stehe. Aber vllt ist Gott auch nicht so allmächtig wie wir uns dies wuenschen, vllt braucht auch Er uns?

Euch allen eine friedliche, Stille Nacht, Neltje

Neuer Kommentar
Zurück zur Themenübersicht