Herzlich willkommen . . .

. . . in unserem Fastenforum. Bis Ostersonntag um 18 Uhr ist hier Raum für Ihre Gedanken und den Austausch zur Fastenzeit und zu unseren Aktionen 7 Wochen anders leben und wandeln. Danach bleibt das Forum noch eine Woche zum Lesen geöffnet. Falls Sie zum ersten Mal dabei sind: Schön, dass Sie da sind! Wenn Sie Unterstützung bei der Orientierung wünschen, haben wir einen »Leitfaden für neue Foris« zusammengestellt, der die wichtigsten Funktionen zeigt. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen finden Sie hier. Falls Sie sich auch über das Forum hinaus mit anderen Teilnehmenden vernetzen möchten, können Sie Ihre Adresse über forum@anderezeiten.de bei uns hinterlegen. Wir leiten sie dann auf Anfrage weiter.

Wir vom Andere Zeiten-Team freuen uns auf Ihre Beiträge und einen anregenden Austausch!

Thema »Zivilcourage und Gerechtigkeit«

Zivilcourage und Gerechtigkeit

28.02.2023 17:57
Ann-Sophie

Leah, du hast im Raum der Stille Gott um folgendes gebeten:

"Bitte, hilf allen, die gerade für den Frieden kämpfen, nicht für den Sieg. Stärke, die auf Dialog, auf Versöhnung und Verstehen setzen statt auf todbringende Waffen, Hass, Feindbilder, Lügen.

Hilf uns, zu begreifen, dass im Krieg die Wahrheit zuerst stirbt, und zwar auf beiden Seiten. Auch wir hören und lesen hier Kriegspropaganda - die des Westens halt . Hilf uns, zu hinterfragen, zu zweifeln, zu misstrauen wo Misstrauen angebracht ist. "

Da musste ich ziemlich schlucken.
Ich möchte dir dazu ein paar Fragen stellen.
Und weil mir das im Raum der Stille irgendwie nicht passend erschien, mach ich das jetzt hier. Ich weiß, dass das ein heiß diskutiertes Thema ist. Es treibt mich und dich und uns alle ja um. Und wir suchen nach Lösungen.
Ich lade ein zum Gedankenaustausch.

Meine These mal vorweg:
Es geht nicht in erster Linie um Frieden in dieser Situation.
Es geht um Zivilvcourage und Gerechtigk ...

Zum Thema..

16.03.2023 05:47
KaterinaW

.. möchte ich äußern, ohne mich vorbereitet für eine kontroverse Diskussion zu fühlen:
Herr Putin wäre vielleicht gerne Russland in Person, aber er ist es nicht. Es gibt dort noch andere Menschen, das Land möchte wirtschaftlich gut dastehen bzw. möchte existieren und die Menschen dort möchten Lebensqualität- liegt darin die Hoffnung? (rhetorische Frage) Auf Verhandlungen, irgendwann?

KaterinaW

19.03.2023 14:52
Hanna

Liebe Alle, die hier schreiben...
bis jetzt habe ich es nicht geschafft, hier nochmal zu schreiben, gelesen immer mal wieder, aber auch nicht alles... Jetzt möchte ich es zumindest kurz versuchen... ach, und Wuppertal ist ein Einstieg, den ich nicht ignorieren kann... Ich bin Wuppertalerin, lebe aber seit 40 Jahren im Ruhrpott, Grenze Niederrhein... und ich habe Wuppertal geliebt... und war oft traurig, nicht mehr dort zu sein, aber es gab gute Gründe dafür. Aber mein Herz schlägt immer noch für Wuppertal ♡

Ann Sophie, dir wollte ich schon die ganze Zeit Danke sagen für deine freundlichen Worte "damals" nach meinem kleinen Ausbruch... Auch würde ich inzwischen keinen Beitrag von dir mehr fürchten;) Ich finde es toll, wie du die Moderation hier machst, nämlich unparteiisch und freundlich.

UND der Pfad hat mir geholfen, anders auf diejenigen zu schauen, die Waffen befürworten. Fortsetzung folgt

19.03.2023 15:13
Hanna

Ich habe gemerkt, wie sehr ich einfach nur wütend war und wie wenig ich verstehen wollte. Das hat sich durch viele Beiträge hier verändert. Ich habe begriffen, dass ihr zwar zu anderen Schlüssen kommt als ich, aber euch das Ganze genauso zerreisst und umtreibt und verzweifeln lässt wie mich auch. Dass uns also sehr viel verbindet.
Und ich glaube, dass die jeweilige Grundentscheidung oft ganz in der Tiefe in uns gefällt wird und auf Dingen beruhen mag, die uns nicht einmal bewusst sind… auf Prägungen z.b. inpunkto Gewalt, Angst, Ohnmacht – aber auch in Bezug auf Urvertrauen, Geborgenheit, Sicherheit. Ich glaube, wirklich rational erklären kann man keine der Positionen. Aber wir können uns austauschen, erzählen… und Feindbilder zwischen uns abbauen oder gar nicht erst entstehen lassen. Danke an alle, die hier so engagiert und fair diskutieren!

19.03.2023 15:23
Hanna

Noch 2 Links;)
www.evangelische-friedensarbeit.de/meldungen-friedensarbeit/christinnen-sagen-nein-zu-waffenlieferungen-und-aufruestung Sorry, wenn der schonmal gepostet wurde, hab keinen Überblick. Enthält gute Zusammenfassung der Gründe, die gegen Waffen sprechen, trotz allem.

Ich hab bis jetzt nirgends den ZFD (ziviler Friedensdienst) erwähnt gesehen – kann das sein? Eine Organisation, die ebenfalls komplett auf zivile Konfliktbearbeitung setzt.
www.ziviler-friedensdienst.org/de

Und jetzt noch ein Gruß an Fideli. Ich hatte deine Frage gelesen und hab mich mehrfach hingesetzt und versucht, etwas dazu zu schreiben. Aber wirklich begründen kann ich meine Position nicht – das geht viel zu tief… - sie scheint in mir selbst begründet... UND ich stelle sie ja auch immer wieder selber infrage.. - kann ich das jetzt noch vertreten??! Und lande doch immer wieder bei meinem tiefen Nein. Ich will versuchen, davon noch etwas zu erzählen, wenn ich es schaffe.
Grüße von Hanna

19.03.2023 17:44
Ann-Sophie

Liebe Hanna,
eigentlich hab ich grad wenig Zeit, muss ein paar Entscheidungen treffen und der Kopf ist mit Für und Wider - Überlegungen rappelvoll.

Aber meine Antwort an dich will gleich raus. Deine Offenheit haut mich jedesmal um und berührt mich sehr. Das ist wirklich ein Geschenk, was du uns da machst und dafür will ich dir herzlich danken.
Du machst Mut, es dir nachzutun.

Drum schreib ich meine Antwort jetzt mal spontan, gleich in das Beitrag-Formular.
Normalerweise brauch ich Zeit, um zu formulieren, ich verheddere mich zu oft, wenn ich gleich drauflos schreibe….
Ich bewundere alle Schreiber/innen, denen das, was sie sagen wollen, gleich druckreif aus der Feder fließt.

Als erstes muss ich mich jetzt auch als Wuppertalerin outen. Jetzt, wo wir schon 5 sind! Dank auch an dich, Katharina W. , für den Link!
Ich find auch, es ist eine schöne Stadt, schon wegen der Schwebebahn!
Der Liebe wegen bin ich aber nun schon mein halbes Leben in Bayern.

19.03.2023 18:10
Ann-Sophie

Gut , dass du die „ Moderation“ angesprochen hast. Die liegt mir nämlich etwas im Magen.
Ich hatte öfters die Befürchtung, dass was von mir erwartet werden könnte, was ich nicht geben konnte.
Ich hab mich die meiste Zeit nicht als Moderatorin sehen wollen. Bei der Fülle der Beiträge hätte mich das komplett überfordert.
Ich hab mich dann bewusst als Teilnehmerin gesehen.
Unparteiisch war ich nicht immer, ich muss zugeben, dass es mir anfangs genau wie dir ging. Du schreibst:
„Ich habe gemerkt, wie sehr ich einfach nur wütend war und wie wenig ich verstehen wollte.“
Ja, so ist der Pfad entstanden.
Irgendwann ist mir dann klargeworden, dass es ums Verstehen gehen muss.

Und wenn das bewirkt hat, dass du dich nicht mehr vor meinen Beiträgen „ fürchten ; )“
musst, dann macht mich das sehr, sehr froh.

19.03.2023 18:26
Ann-Sophie

Ja, Hanna und was du dann dann schreibst, das ist eigentlich genau mein Anliegen gewesen, klarzustellen, dass wir alle -pro oder contra Waffenunterstützung- nach dem Weg zum Frieden suchen.
Und dass uns genau das verbindet.
Gut, dass du das noch mal so auf den Punkt gebracht hast!
Und dein Schlusssatz, der wäre eine gute Einleitung für diesen Pfad gewesen.
„Wir können uns austauschen, erzählen….
Feindbilder zwischen uns abbauen oder gar nicht erst entstehen lassen.“

Ich muss aufhören.
Danke noch mal, auch für deine Links.
Herzlich
Ann-Sophie

19.03.2023 18:48
Hanna

Liebe Ann-Sophie,
danke danke danke - ich weiß, dass andere das ganz anders sehen mit meiner Offenheit und dass ich damit leben muss. Und da tut es gut, so gut, so eine herzliche Antwort zu bekommen! Und dass du auch Wuppertalerin bist... hihi... irgendwie schön:)
Und jetzt mach ich auch Schluss für heute, glaube ich.

Bei mir ist das mit dem Schreiben der Beiträge übrigens so: Ich schreibe sie vor im Office - meistens - und dann schreibe ich doch spontan ins Eingabefeld... weil die spontanen Beiträge einfach schöner werden... Und manchmal wirds auch ein Gemisch:)

Allen eine gute Nacht ⭐

Neuer Kommentar
Zurück zur Themenübersicht