Herzlich willkommen . . .
. . . in unserem Fastenforum. Bis Ostersonntag um 18 Uhr ist hier Raum für Ihre Gedanken und den Austausch zur Fastenzeit und zu unseren Aktionen 7 Wochen anders leben und wandeln. Danach bleibt das Forum noch eine Woche zum Lesen geöffnet. Falls Sie zum ersten Mal dabei sind: Schön, dass Sie da sind! Wenn Sie Unterstützung bei der Orientierung wünschen, haben wir einen »Leitfaden für neue Foris« zusammengestellt, der die wichtigsten Funktionen zeigt. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen finden Sie hier. Falls Sie sich auch über das Forum hinaus mit anderen Teilnehmenden vernetzen möchten, können Sie Ihre Adresse über forum@anderezeiten.de bei uns hinterlegen. Wir leiten sie dann auf Anfrage weiter.
Wir vom Andere Zeiten-Team freuen uns auf Ihre Beiträge und einen anregenden Austausch!
Thema »Wandeln, So., 19.03.2023, Woche 5«
Wandeln, So., 19.03.2023, Woche 5
scheitern - sich wandeln
Danke
Lieber Johannes, liebe Denise , liebe siebenkommafünf, liebe sunbeam , liebe Hanna ,
Ich danke Euch so sehr für Euer Öffnen und Hintergrund von " Scheitern " .
Ich bin nur gleich im Clown eingestiegen , weil es mich gleich " getrickert" hat , sozusagen.
Bei mir gibt es einiges , was anders gekommen ist , wie ich gemeint oder gewollt hätte......
Auch ich sage manchmal im tiefsten niederbayerischen "Schei....."( hier traue ich es mir nicht zu schreiben ) und es tut dann so gut , es auszusprechen - und dann wieder "korrekt" weiter sprechen/machen.
Barbara
Meine Überlegungen:
„zu scheitern werden“ d.h. in Stücke brechen
Die Angst hatte Judas und Petrus in Stücke zerbrochen.
Und zur Geschichte: Die Geschichte vom Hinfallen / Scheitern beim Erzählen ausschmücken, so dass sie zum Schmunzeln wird. Das hilft beim Verarbeiten und mildert Ängste.
Hier ein Zitat von Henry Ford zum Thema "Scheitern":
"Es gibt mehr Leute, die kapitulieren, als solche, die scheitern".
Und noch ein Zitat, weiß aber nicht, von wem:
Scheitern ist nicht das Gegenteil von Erfolg.
Es ist ein Teil davon.
Schön, was Ihr alle schreibt – so viele Perspektiven und unterschiedliche Gedanken. Kann ein Leben scheitern? Naja, doch. Das sind aber eher wenige unglückliche Ausnahmen – Menschen, die zeit ihres Lebens Böses tun und bis zum Ende nicht bereuen. Aber das ist ja ein ganz anderes Kaliber, als wenn Lebenspläne sich nicht erfüllen. Da sind die meisten sicherlich viel strenger mit sich selbst, als sie mit anderen wären. Hanna, was Du schreibst, berührt mich. Und was Johannes zu den Wegen und Umwegen sagt, stimmt, denke ich. Da sind wir wieder beim Labyrinth vom Aschermittwoch.
Zu Petrus passt „scheitern“ hier wunderbar, finde ich, sunbeam. Er ist gescheitert mit seinem Versprechen und seinem Anspruch an sich selbst, mit Jesus nötigenfalls in den Tod zu gehen. Wie wir wissen, hat die Geschichte ein Happy-End – Jesus trägt es ihm nicht nach, sondern gibt ihm eine neue Chance. Tröstlich für mein eigenes Scheitern.
931... Ff...
Fortsetzung
...
Ich mag sehr, wie die Sonntage dieses Jahr im Wandeln gestaltet sind. Nur ein Satz aus der Passionsgeschichte und dazu ein passender Text für den Alltag, meist ohne direkte Bezugnahme, aber so, dass der Zusammenhang ganz einfach und klar ist. Applaus an das AZ-Team!
Zurück zur Themenübersicht