Holger Volland: Die kreative Macht der Maschinen

Was man in diesen Tagen über Künstliche Intelligenz in den Medien lesen kann, ist in der Regel gähnend langweilig oder mit viel Fachbegriffen gespickt. Beides eine Garantie dafür, dass man die Lektüre nicht zu Ende führt. Dabei wird das Thema immer wichtiger – und kann auch höchst spannend dargestellt werden. Der Beweis ist das Anfang 2018 erschienene Buch »Die kreative Macht der Maschinen« des Informatikers und Kulturschaffenden Holger Volland. Mehr...

Holger Volland: Die kreative Macht der Maschinen. Warum Künstliche Intelligenzen bestimmen, was wir morgen fühlen und denken. Beltz Verlag 2018. 19,95 Euro. 

___

Leo/Steinbeis/Zorn. Mit Rechten reden. Ein Leitfaden

Vielleicht hätten die Autoren das Buch lieber einen Leid-Faden nennen sollen. Denn es ist keine dezidierte Anleitung, wie man mit Rechten reden soll und kann. Sondern eher eine Auseinandersetzung mit deren Sprachspielen, Vorurteilen und dem Leiden daran, dass man durchaus das Gespräch suchen würde – wäre man nicht vom Gegenüber in eine starre Position fixiert, die dem eigenen Denken so gar nicht entspricht. Das Ziel: »Nicht gut miteinander auskommen, sondern weniger schlecht.« Mehr...

Leo/Steinbeis/Zorn: Mit Rechten reden. Ein Leitfaden. Klett-Cotta 2017. 14 Euro.

___

Michael Butter: »Nichts ist, wie es scheint«. Über Verschwörungstheorien

Wie gehen Menschen mit Ereignissen um, die ihren Horizont übersteigen und sie zutiefst verunsichern? Sie versuchen, dem Monströsen einen Sinn zu geben, damit es für die Zukunft handhabbar wird. Sie fragen sich: Vielleicht war alles gar nicht so, wie es scheint? Vielleicht verfolgte jemand einen ausgeklügelten Plan? Amerikanist Michael Butter in seinem Buch »Nichts ist, wie es scheint«. Und führt als Beweis eine Rede von Abraham Lincoln aus dem Jahr 1858 an. In dieser nutzte der amerikanische Präsident eine Verschwörungserzählung, um die Öffentlichkeit zu manipulieren – für die Abschaffung der Sklaverei. Mehr...

Michael Butter: »Nichts ist, wie es scheint«. Über Verschwörungstheorien. Edition Suhrkamp 2018. 18 Euro.

___

Mirco von Juterczenka: Wir Wochenendrebellen

Diagnose Asperger-Autismus. Soziales Verstehen fällt schwer. Das arme Kind? Die arme Familie? Von wegen. Mirco von Juterczenka erzählt im Buch »Wir Wochenendrebellen« davon, wie er der besonderen Welterfahrung seines Sohnes offensiv begegnete und ihn mit auf Stadion-Stippvisite quer durch Europa nahm. Ein Buch gewordenes Roadmovie. Mehr...

Mirco von Juterczenka: Wir Wochenendrebellen. Ein ganz besonderer Junge und sein Vater auf Stadiontour durch Europa. Benevento Verlag. 20 Euro.